SALE
Suunto SUUNTO 7 Sportuhr black limeRückansicht von Suunto SUUNTO 7 Sportuhr black lime
Suunto
SUUNTO 7
Sportuhr
(2)
274,95 CHF527,00 CHF¹
SALE
Suunto Suunto 7 Sportuhr gray titaniumRückansicht von Suunto Suunto 7 Sportuhr gray titanium
Suunto
Suunto 7
Sportuhr
(0)
330,00 CHF527,00 CHF¹
SALE
Garmin Instinct 2S Camo Edition Sportuhr mist camoRückansicht von Garmin Instinct 2S Camo Edition Sportuhr mist camo
-38%
Polar IGNITE 2 Sportuhr black-pearlRückansicht von Polar IGNITE 2 Sportuhr black-pearl
Polar
IGNITE 2
Sportuhr
(1)
164,95 CHF263,95 CHF¹
30-Tage-Bestpreis: 263,95 CHF (-38%)
SALE
Polar PACER Sportuhr blackRückansicht von Polar PACER Sportuhr black
Polar
PACER
Sportuhr
(1)
186,95 CHF263,95 CHF¹
Garmin Sensor greenRückansicht von Garmin Sensor green
Garmin
Sensor
(0)
76,95 CHF
SALE
Garmin VIVOFIT JR3 Sportuhr Kinder schwarz-lilaRückansicht von Garmin VIVOFIT JR3 Sportuhr Kinder schwarz-lila

Uhren und Tracker – die sportlichen Helferlein

Technische Geräte & Elektronik wird für Sporttreibende immer wichtiger. So dienen zum Beispiel Uhren-Tracker dazu, Körperfunktionen digital zu messen, und für verschiedene Zwecke zu nutzen. Praktisch an den Trackern ist, dass sie wie eine Uhr am Arm getragen werden können und bei sportlicher Betätigung nicht stören. Die stylischen Geräte, von denen es unzählige auf dem Markt gibt, messen neben dem Puls auch die zurückgelegte Distanz, Schritte zählen, per Apps viele andere Funktionen ausführen und werden mit und ohne GPS angeboten. Der Mehrwert ist unbestreitbar und immer mehr Sportfans nutzen die Tracker, um ihr Training zu optimieren. Aber nicht nur Sportler sind die Zielgruppe der Tracker. Auch wenn man abnehmen will, oder von Schlafproblemen gequält wird, sind die kleinen Computer eine praktische Hilfe.

Fitness-Tracker vs. Sportuhren – wo ist der Unterschied?

Zu den klassischen Funktionen der normalen Uhren-Tracker gehört das Zählen der Herzfrequenz und die Aufzeichnung der Aktivität. In vielen Trackern stecken zusätzlich Sensoren, welche anhand des Luftdrucks errechnen, wie viele Höhenmeter man zurückgelegt hat. Etwas bessere Armband-Tracker bieten auch Funktionen an, mit welchen du individualisierbare Trainingsprogramme durchlaufen kannst. Teurere Bänder mit Mini-Display stellen auch begrenzte Funktionen bereit, die sonst nur Smartwatches bieten. Hier kann man zum Beispiel Benachrichtigungen empfangen oder die Musik auf dem Smartphone steuern. Sportuhren sehen auf den ersten Blick wie ganz normale Armbanduhren aus, haben aber Tracking-Funktionen eingebaut. Sie lassen sich über Bluetooth mit dem Smartphone koppeln und zeichnen Körperfunktionen, Schlafqualität oder Schritte auf. Die Königsklasse unter den Trackern sind die Smartwatches. Sie können sogar per App die Trainingsprogramme, Auswertung von Körperfunktionen und sogar das Lesen von Emails bewerkstelligen.

Welches Fitnessarmband ist das richtige für mich?

Ein wesentlicher Faktor bei der Kaufentscheidung ist natürlich der Preis. Einfache Tracker gibt es schon ab 20 Euro, richtige Smartwatches und Sportuhren kosten häufig ein Vielfaches davon. Ansonsten kommt es natürlich darauf an, für was du den Tracker verwenden möchtest. Brauchst du nur eine Übersicht der gelaufenen Schritte oder verbrannten Kalorien, so reicht meist ein einfaches Tracker-Armband. Willst du eine Ausrüstung um regelmäßig spezielle Trainings zu absolvieren, bietet sich ein Armband mit größerem Funktionsumfang, oder auch eine Sportuhr an. Möchtest du die gesamte Bandbreite an Möglichkeiten, bis hin zu Musik hören und Nachrichten empfangen, so wird sich die Anschaffung einer Smartwatch für dich bestimmt lohnen. Interessant ist in jedem Fall, dass die Verwendung eines Uhren-Tracker bei den meisten Menschen die Motivation regelmäßig zu trainieren ansteigen lässt.